Entdecken Sie das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut, auch „Toskana des Nordens“ genannt, mit seiner anmutigen Steil- und Terrassenlagen oberhalb der Flußauen und die historische Domstadt Naumburg.
1. Tag: Anreise nach Merseburg. Ein fachkundiger Stadtführer begleitet Sie auf Ihrem Rundgang durch die historische Stadt und vermittelt Ihnen Einblicke in die über 1150-jährige Geschichte Merseburgs. Herausragende Baudenkmäler des Dom- und Schlossbereichs sowie historische Anlagen, Gebäude und Plätze stehen im Mittelpunkt der Führung.
2. Tag: Weinberge mit Steilterrassen, jahrhundertealten Trockenmauern und romantischen Weinbergshäuschen prägen die landschaftlich reizvolle Weinregion Saale-Unstrut. Freyburg ist die „Weinhauptstadt“ des Anbaugebietes und wird Sie mit seinem Schweigenberg, ein Höhepunkt der Weinkultur, begeistern. Die fast 1000- jährige Stadt Naumburg wird Sie mit dem St. Peter und Paul Dom und farbenprächtigen Bürgerhäusern verzücken. Abschließend sind Sie zu einer Weinprobe auf einem der ältesten Weingütern mit Weinbergbesichtigung eingeladen.
3. Tag: Die Stadtrundfahrt beleuchtet die Sehenswürdigkeiten von Leipzig. Zahlreiche Baudenkmäler schmücken die ehemalige slawische Siedlung, die sich während der Epoche der Deutschen Fürsten um die Jahrtausendwende zu einem namhaften Handelszentrum entwickelte. Erleben Sie aber auch das Völkerschlachtdenkmal, die Thomaskirche und das Bachdenkmal. Im Städtchen Freyburg hat sich die Rotkäppchen Sektkellerei angesiedelt. Wenn Sie schon immer wissen wollten, wie die Perlen in den Sekt kommen, dann sind Sie bei einer Führung hier richtig. Im Anschluss gibt es ein Glas des prickelnden Vergnügens zum Anstoßen.
4. Tag: Nach dem Frühstück fahren Sie entlang der Strasse der Romantik, die Sie in die 1200 Jahre alte Stadt Halle führt. Nach einem Stadtbummel und dem Besuch der bekannten Schokoladenfabrik „Halloren“ treten Sie die Heimreise an.
Es gilt Stornostaffel A