1.Tag: Anreise nach Kattowitz zur Zwischenübernachtung im Hotel Diament Katowice. Begrüßung durch den polnischen Reiseleiter.
2. Tag: Krakau
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Krakau. Lernen Sie die „heimliche Hauptstadt“ Polens bei einer Stadtführung kennen. Von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt, begeistert Krakau mit seinen unzähligen Kunstschätzen und einem unverwechselbaren Zauber. Zu den Höhepunkten Ihrer Stadtbesichtigung gehören u.a. die gotische Kathedrale, der Hauptmarkt mit den Tuchhallen und die Altstadt mit der Marienkirche. Am späten Nachmittag geht es weiter nach Zakopane. Übernachtung im Hotel Radisson Blu.
3. Tag: Zakopane & GUbalowka
Nach dem Frühstück beginnt ein geführter Stadtrundgang in Zakopane, der Winterhautstadt Polens. An die Goralen-Zeit erinnern die wunderschöne alte Holzkirche mit einem kleinen Friedhof, auf dem bekannte Persönlichkeiten ruhen, sowie im Zakopaner Stil errichtete Villen mit ihren kunstvollen Schnitzereien. Anschließend fahren Sie mit der Standseilbahn zu einem der schönsten Plätze in der Tatra, auf den Berg Gubalowka, Von oben bietet sich ein herrlicher Ausblick auf die Hohe Tatra, dem kleinsten Hochgebirge der Welt. Übernachtung im Hotel vom Vortag in Zakopane.
4.Tag: Hohe Tatra - Pieniny Nationalpark, Floßfahrt, Debno
Erleben Sie beim heutigen Ausflug in die Hohe Tatra tiefe Wälder, schroffe Felsenwände und stolze Gipfel, von denen viele die 2000 Meter Grenze überragen. Im Nationalpark Pieniny unternehmen Sie eine unvergessliche Floßfahrt auf dem Dunajec-Fluss. Der schönste Fluss der Karpaten hat sich einen malerischen Weg durch Kalksteinfelsen gebahnt und ein herrliches Durchbruchstal geschaffen. Am Nachmittag erwartet Sie ein weiterer Höhepunkt der Reise: die Besichtigung der wunderschönen Kirche in Debno, die als eines der wertvollsten Beispiele polnischer sakraler Holzarchitektur gilt. Übernachtung im Hotel vom Vortag in Zakopane.
5.Tag: Chocholow, Pleß
Sie verlassen die Hohe Tatra und fahren zunächst nach Chocholow, einem typischen Dorf von Podhale, das seinen ursprünglichen Charakter bewahrt hat. Die alten Holzhäuser, im traditionellen Stil erbaut, sowie die bunten Bauerngärten verleihen dem hübschen Dorf eine einzigartige Atmosphäre. Weiter geht es nach Pleß. Das Plesser Schloss beherbergt ein sehenswertes Museum, in dem die Wohnkultur des schlesischen Adels veranschaulicht wird. Nach der Schloßbesichtigung fahren Sie gen Westen nach Breslau. Übernachtung im Hotel Park Plaza in Breslau.
6.Tag: Breslau
Am Vormittag besichtigen Sie die schlesische Metropole an beiden Ufern der Oder. Herausragend ist das Rathaus mit seinen spitzen Giebeldächern, der Marktplatz mit den alten, restaurierten Giebelhäusern sowie die Dominsel mit den schönen Kirchen. Ein einmaliges Gesamtkunstwerk aus Architektur, Skulptur und Freskenmalerei ist der prächtigste Saal der Breslauer Universität, die nach ihrem Stifter benannte Aula Leopoldina. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel vom Vortag.
7.Tag: Heute heißt es den Abschied nehmen, denn Sie treten die Heimreise an.
Für diese Reise gilt Stornostaffel A