Köln – Koblenz - Rüdesheim – Mainz – Köln
Der Rhein hat viele Gesichter: Wo der Strom das Rheinische Schiefergebirge durchbricht, erstreckt sich das unvergleichlich schöne UNESCO-Welterbegebiet Mittelrheintal. Weltweit berühmt ist es für die vielen Burgen auf den Hügeln links und rechts der Ufer sowie für den Loreley-Felsen. Zahllose Lieder, darunter auch das Nibelungenlied um Siegfried, den Drachentoter, sind diesem Flussabschnitt gewidmet.
1.Tag: Anreise nach Köln - Einschiffung 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
2.Tag: Treis-Karden/Alken – Koblenz
Am Vormittag unternehmen Sie die Stiftsherrenführung durch das historische Treis-Karden mit Besichtigung einer Brennerei und Verkostung (AP). Am Abend können Sie einen abendlichen Rundgang (nur an Bord buchbar) durch Koblenz, die Stadt am „Deutschen Eck“, vorbei am Rathaus mit Schängelbrunnen und Liebfrauenkirche, genießen.
3.Tag: Koblenz – Mittelrhein – Rüdesheim
Am Vormittag besichtigen Sie bei einem Stadtrundgang (AP) Bad Ems mit seiner wundervollen Bäderarchitektur und seinen prunkvollen Barockbauten. Auf Ihrer Weiterfahrt auf dem Mittelrhein passieren Sie die berühmte Loreley. Gegen Abend in Rüdesheim angekommen, lassen Sie sich bei einem Glas Wein von künstlerisch-musikalischen Erfindungen vergangener Zeiten in „Siegfried‘s Mechanischem Musikkabinett“ (nur an Bord buchbar) verblüffen.
4.Tag: Rüdesheim – Mainz
Nach dem Frühstück erwartet Sie ein Stadtrundgang durch das romantische Rüdesheim mit seinen schmucken Fachwerkhäusern und Seilbahnfahrt zum Niederwalddenkmal (AP). Am Nachmittag erreichen Sie Mainz und Sie können die Stadt mit der prunkvollen Augustinerkirche und dem mächtigen Mainzer Dom Sankt Martin bei einen Stadtrundgang (nur an Bord buchbar) kennenlernen.
5.Tag: Köln – Heimreise
Gegen 8 Uhr erreichen Sie Köln und treten die Heimreise an.
Es gilt Stornostaffel C.
Reiserücktrittsversicherung ist nur bei Buchung bis 15.12.2020 inkludiert. Bei späterer Buchung müssten Sie diese Versicherung gegen einen Aufpreis extra abschließen.
Wichtiger Hinweis: Bei Hoch- oder Niedrigwasser behält sich die Reederei das Recht vor, Teilstrecken per Bus zu überbrücken und / oder im Extremfall die Reise auch kurzfristig abzusagen, ohne dass sich daraus ein Rechtsanspruch ableiten lässt ( höhere Gewalt ). Gleiches gilt bei behördlichen Anordnungen, die Reparatur von Brücken und Schleusen betreffend, sowie bei unverschuldetem Motor- oder Antriebsschaden des Schiffes. Ein Schiff ist einerseits ein Hotel, andererseits aber eine Maschine, die ständig – auch nachts – bedient werden muss. Geräuschempfindliche Teilnehmer mögen diese Tatsache vor der Buchung bitte berücksichtigen.